• Skip to main content

Bio-Honig vom Elbtalimker

Elbtalimker - Bio-Honig

Am Rande des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue, im Bleckeder Moor, liegt meine Imkerei.

Hier im Elbtal und bis an die Geest habe ich meine Bienenstände verteilt. Dort halte ich meine Bienen im wesentlichen in extensiver Standimkerei nach EU-Bioverordnung.

Um einige besonders aromatische Honige ernten zu können, bringe ich aber auch Bienenvölker an besondere Trachten, so die Robinie, den Buchweizen oder die Heide.

Die volle Vielfalt guten Geschmacks

Bio-Honig Frühlingsblüte

Frühlingsblüte

Den Nektar aus der vollen Blütenpracht des Frühlings veredeln die Bienen zu diesem hellen cremig-festen Honig.

Diese erste Ernte des Jahres wird üblicherweise Ende Mai bis Anfang Juni geerntet.

Bio-Honig Sommerblüte mit Robinie

Frühsommerblüte mit Robinie

In den Robinienwäldern in Brandenburg tragen meine Bienen Nektar für diesen anfangs sehr klaren, lange Zeit flüssigen Honig ein.

Wie jeder Honig wird auch dieser im Laufe der Zeit fest, kann aber bei Bedarf schonend im Wasserbad wieder verflüssigt werden.

Bio-Honig Sommertracht

Sommertracht

Ein etwas dunklerer Honig, der besonders vom Charakter des jeweiligen Jahres geprägt ist. Je nach Jahrgang ist hier Nektar von Sommerblühern wie Linde und Faulbaum aber auch Honigtau die Grundlage.

Biohonig Spätsommertracht mit Buchweizen

Spätsommertracht mit Buchweizen

Ein besonders markanter Honig von herb-würzigem Charakter, erzeugt unter anderem aus Nektar, den die Bienen von den Buchweizenfeldern einer benachbarten Biolandwirtin sammeln.

Eine leider nur begrenzt verfügbare Köstlichkeit.

Bio Presshonig Spättracht

Presshonig - Spättracht mit Heide

Dann, wenn die Bienensaison eigentlich schon vorbei ist, tragen einige meiner Völker noch Heidenektar ein.

Als traditioneller Presshonig gewonnen kommt der besonders charakteristische Geschmack des Heidehonigs am besten zur Geltung.

Ganz edel, ganz rar.

Wo Sie den Honig kaufen können

Gern können Sie Ihren Honig direkt am Hof kaufen, allerdings gibt es hier keine verlässlichen Öffnungszeiten.

Wem das zu unsicher oder der Weg zu weit ist, der findet meinen Honig in den unten aufgeführten Läden.

  • Godehus Lüneburg
  • Vitalis, Lüneburg
  • Honig & Co, Lüneburg
  • Naturkost Häcklingen
  • Vollkornbäckerei Scharnebeck
  • Edeka Greinert, Scharnebeck
  • Hofladen Biolandhof Bostelmann, Neetze
  • Ökomarkt Elbtal, Bleckede
  • Edeka Schreib, Bleckede
  • Hofladen Elble Schafskäserei, Garze
  • Hofladen LüBio, Tosterglope
  • Wochenmarktstände vom Hof Koch, Glüsingen
  • Imkerei
  • Godehus Lüneburg
  • Vitalis, Lüneburg
  • Honig & Co, Lüneburg
  • Naturkost Häcklingen
  • Vollkornbäckerei Scharnebeck
  • Edeka Greinert, Scharnebeck
  • Hofladen Biolandhof Bostelmann, Neetze
  • Ökomarkt Elbtal, Bleckede
  • Edeka Schreib, Bleckede
  • Hofladen Elble Schafskäserei, Garze
  • Hofladen LüBio, Tosterglope
  • Wochenmarktstände vom Hof Koch, Glüsingen
  • Imkerei

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt nach §5 TMG ist:

Thomas Bohn
Bleckeder Moor 27
21354 Bleckede

Bio-Kontrollnummer:
DE-ÖKO-006
Deutsche Landwirtschaft